Baujahr: 2003 Standort: Ihringen-Wasenweiler
Wohnfläche: 302 m² Heizlast QN: 8496 W
- Solaranlage mit 12,14 m² Kollektorfläche,Indachmontage - Kombispeicher 750 Liter mit innenliegendem 250 Liter Brauch-wasserspeicher - Primärofeneinsatz für die Verbrennung von Holzpellets - Fußbodenheizung im gesamten Haus mit einer Vorlauf-temperatur von 35°C
Unsere Leistungen: - Konzeption - Wärmebedarfsermittlung und Planung des Wärmesystems - Ausführung der Installationsarbeiten
Dieses Gebäude wird zu 100 % durch Sonnenenergie mit Wärme versorgt. Die von den Sonnenkollektoren gewonnene Wärme wird im Kombispeicher gespeichert und erwärmt gleich-zeitig das Brauchwasser. Wenn die Sonneneinstrahlung nicht ausreicht, wird die Wärme durch die umweltfreundliche, weil CO2 –neutrale Verbrennung von Holzpellets (gespeicherte Sonnenenergie) im Pelletskessel erzeugt und ebenfalls im Kombispeicher gespeichert. Vom Kombispeicher wird nur die Wärmemenge mit einer außentemperaturgesteuerten ge-regelten Pumpengruppe in das Fußbodenheizsystem gepumpt, welche zur Kompensation der sehr geringen Wärmeverluste des Niedrigenergiehauses notwendig sind. Somit ist es möglich, in den Sommermonaten den Wärmebedarf für das Warmwasser und im Frühjahr und Herbst den Wärmebedarf für Warmwasser und Heizung vollständig mit Solarenergie zu decken.
Die Bauherrenfamilie freut sich mit uns gemeinsam über die niedrigsten Heizkosten im gesamten Baugebiet! |  Fertigansicht vergrößern mit Mausklick  Wodtke Pelletofen vergrößern mit Mausklick |